Alle Kategorien

Unternehmens Nachrichten

 >  Nachrichten & Blog >  Unternehmens Nachrichten

Was ist der Unterschied zwischen verzinktem Blech und Edelstahl?

Zeit: 2024-01-17

Verzinkte Stahlbleche sind auf der Oberfläche mit einer Schicht aus metallischem Zink beschichtet, um Korrosion auf der Oberfläche der Stahlbleche zu verhindern und deren Lebensdauer zu verlängern. Dieses verzinkte dünne Stahlblech wird als verzinktes Blech bezeichnet.

Verzinkte Blech- und Bandprodukte werden hauptsächlich im Baugewerbe, in der Leichtindustrie, in der Automobilindustrie, in der Landwirtschaft, in der Tierhaltung, in der Fischerei und in der kommerziellen Industrie eingesetzt. Unter ihnen wird die Bauindustrie hauptsächlich zur Herstellung von korrosionsbeständigen Dachpaneelen für Industrie- und Zivilgebäude, Dachgittern usw. verwendet; In der Leichtindustrie werden hauptsächlich Gehäuse für Haushaltsgeräte, öffentliche Schornsteine, Küchenutensilien usw. hergestellt. In der Automobilindustrie werden hauptsächlich korrosionsbeständige Teile für Autos usw. hergestellt. Landwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei werden hauptsächlich für die Lagerung und den Transport von Getreide, die Gefrierverarbeitungsausrüstung für Fleisch und Wasserprodukte usw. genutzt. Der Handel wird hauptsächlich für Materiallagerung und -transport, Verpackungsausrüstung usw. genutzt.

Unter Edelstahl versteht man Stahl, der gegen Korrosion durch schwach korrosive Medien wie Luft, Dampf und Wasser sowie chemisch korrosive Medien wie Säuren, Laugen und Salze beständig ist. Er wird auch rostfreier, säurebeständiger Stahl genannt. In der Praxis wird Stahl, der gegen Korrosion durch schwach korrosive Medien beständig ist, oft als Edelstahl bezeichnet, während Stahl, der gegen Korrosion durch chemische Medien beständig ist, als säurebeständiger Stahl bezeichnet wird.

Edelstahl wird häufig nach seinem Organisationszustand unterteilt: martensitischer Stahl, ferritischer Stahl, austenitischer Stahl, austenitisch-ferritischer (Duplex-)Edelstahl und ausscheidungsgehärteter Edelstahl. Darüber hinaus kann es nach seiner Zusammensetzung unterteilt werden: Chrom-Edelstahl, Chrom-Nickel-Edelstahl, Chrom-Mangan-Stickstoff-Edelstahl usw.

Die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl nimmt mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt ab. Daher ist der Kohlenstoffgehalt der meisten rostfreien Stähle niedrig und beträgt maximal 1.2 %. Der Wc (Kohlenstoffgehalt) einiger Stähle liegt sogar unter 0.03 % (z. B. 00Cr12). Das Hauptlegierungselement in Edelstahl ist Cr (Chrom). Erst wenn der Cr-Gehalt einen bestimmten Wert erreicht, weist der Stahl Korrosionsbeständigkeit auf. Daher hat Edelstahl im Allgemeinen einen Cr (Chrom)-Gehalt von mindestens 10.5 %. Edelstahl enthält außerdem Ni, Ti, Mn, N, Nb, Mo, Si und andere Elemente.

Edelstahl ist nicht anfällig für Korrosion, Lochfraß, Rost oder Verschleiß. Edelstahl ist auch eines der stärksten Materialien unter den im Bauwesen verwendeten Metallmaterialien. Da Edelstahl über eine gute Korrosionsbeständigkeit verfügt, können Strukturbauteile dauerhaft die Integrität ihres technischen Designs bewahren. Chromhaltiger Edelstahl vereint außerdem mechanische Festigkeit und hohe Dehnbarkeit, was die Verarbeitung und Herstellung von Bauteilen erleichtert und den Anforderungen von Architekten und Tragwerksplanern gerecht wird.

Verzinkter Stahl/Edelstahl