Welche sind die Hauptfunktionen von Stahlbleiplatten?
Stahlblechscheiben werden oft bei der Errichtung von temporären Strukturen wie Boden- und Sandverkippungspräventionsplatten, provisorischen Uferbefestigungen, Kofferdam-Projekten, Verschlüssen und temporären Mittelinseln verwendet. Während des Bauprozesses können sie die Rolle der Grundlaggerüstunterstützung übernehmen. Eine Stahlblechscheibe ist eine Art Profilstahl mit Verschluss. Ihr Querschnitt hat Formen wie gerade Platte, Trough-Form und Z-Form usw., und es gibt verschiedene Größen und Verschlusstypen. Zu den gebräuchlichsten zählen die Larson- und Lackawanna-Typen.
Der Bau hat einen erheblichen Umweltschutzeffekt, reduziert stark die Menge an Erde und Beton, die verwendet wird, und schützt so effektiv die Landressourcen. Die zeitliche Effizienz bei Katastrophenrettung und -rettungseinsätzen ist stark, wie z. B. bei Hochwasser, Erdrutschen, Senkungen, Quicksand usw.
Stahlbleipfahlsicherung Wenn das Grubenfundament tief ist und der Grundwasserstand hoch ist und während des Baus kein Regen fällt, werden Pfähle als tragende Struktur verwendet, die nicht nur Erdmassen aufhalten, wasserdicht sind, sondern auch das Auftreten von Quicksand verhindern. Pfahlunterstützungen können in Pfähle ohne Anker (aufgehängte Rohrpfähle) und Pfähle mit Anker unterteilt werden. Die gebräuchlichsten Stahlbleipfähle sind U-förmige Stahlbleipfähle, auch bekannt als Larsen-Stahlbleipfähle.